DSL in Westerwald - die Tarife
Es gibt mittlerweile unzählige Internetprovider für Deutschland. Neben dem konventionellen DSL-Anschluss mittels Telefonleitung sind heutzutage zahlreiche DSL Alternativen verfügbar (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei bedeutendsten Alternativen sind der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS und LTE) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu beachten, da alle Internetprovider verschiedenartige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures anbieten (wie Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). So bewerben beispielsweise die DSL-Anbieter O2 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbieter Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgeführt sind.
Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle zur Verfügung. Bei uns können Sie mit dem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit fussten fast alle DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuallererst die Verfügbarkeit in Westerwald prüfen.
Und wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Durch Long Term Evolution sind jedoch weit größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Frohlocken können alle, für die bis heute kein DSL-Anschluss möglich war: mit LTE müssen erstmal die Gebiete ohne Breitbandanbindung in Deutschland versorgt werden. Mit LTE sind derzeitig Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s vorstellbar. Hiermit macht Surfen im Internet viel Laune. Sogar aufwändige Anwendungen können reibungslos genutzt werden.